Lucy-Seelenhamster

 
 

Ablauf:
Wenn ihr Interesse an einem meiner Schützlinge habt, solltet ihr zuerst überprüfen, ob ihr die Vermittlungsbedingungen erfüllen könnt. Ob der Hamster Auslauf benötigt, ist individuell.
Ich lasse mir das fertige Gehege vorher per Photos zeigen. Wenn alles passt, kann das Tier umziehen. Meistens dauert es ja etwas, bis alles fertig ist; in der Zeit kann der Hamster gerne gegen Vorabüberweisung der Schutzgebühr für 2 bis 3 Wochen reserviert werden.

Solte der Umzug nicht stattfinden, weil das Tier erkrankt oder verstirbt, erstatte ich die Gebühr selbstverständlich. Sollte es allerdings daran scheitern, dass das Gehege nicht nach meinen Vorgaben eingerichtet wird, oder ihr überlegt es Euch anders, verbleibt die Schutzgebühr bei mir.

Die Vermittlung erfolgt deutschlandweit; gegebenenfalls per Mitfahrfgelegenheit, die Kosten dafür sind von Dir zu tragen. In diesem Fall schicke ich den Schutzvertrag mit dem Tier; er sollte dann bitte zeitnah unterschrieben mit der Post zurückgesandt werden.


Hier findet ihr den Schutzvertrag, der Bestandteil jeder Vermittlung ist:

Schutzvertrag
Schutzvertrag Seelenhamster.docx (16.04KB)
Schutzvertrag
Schutzvertrag Seelenhamster.docx (16.04KB)



Vermittlungsbedingungen:

Goldhamster: 

  • Gehege mind. 0,6 m² für Buben, mind. 0,7m² für Mädels - mit Deckel und ausreichender Belüftung ( mindestens 1/3 der Grundfläche)
  • Laufrad ohne Schereneffekt, mindestens  28 cm, besser 30 cm (Innendurchmesser)
  • Sandbad mit Chinchillasand, mindestens 30 cm Durchmesser und 9 cm Höhe, alternativ mindestens 27 x 27 cm.
  • Sand am Besten von Multifit, JR Farm oder Berkel
  • Mehrkammerhaus mit mindestens 2 Kammern, ohne Boden
  • mehrere Verstecke, z.B. Korkröhren, Heutunnel, Grasnester, Dübelverstecke, Keramikverstecke...
  • Einstreuhöhe durchgehend mind. 30 cm, keine Hanfstreu, keine Baumwolleinstreu, gerne Hobelspäne
  • kein Gitter an den Seiten
  • schwere Gegenstände wie Sandbad / Buddelboxen und Laufrad gehören auf eine stabile Ebene
  • Artgerechtes Futter, z.B. Futterkrämerei, Futterparadies oder Mixerama
  • Fallhöhe maximal 15 cm


Zwerghamster / Hybriden:

  • Gehege mind. 0,6 m² mit Deckel und ausreichender Belüftung ( mindestens 1/3 der Grundfläche)
  • Laufrad ohne Schereneffekt, mindestens 27 cm  (Innendurchmesser)
  • Sandbad mit Chinchillasand, mindestens 27 cm Durchmesser und 8 cm Höhe, alternativ mindestens 24 x 24 cm.
  • Sand am Besten von Multifit, JR Farm oder Berkel
  • Mehrkammerhaus mit mindestens 2 Kammern, ohne Boden
  • viele Verstecke, z.B. Korkröhren, Heutunnel, Grasnester, Dübelverstecke, Keramikverstecke...
  • Einstreuhöhe durchgehend mind. 25 cm, keine Hanfstreu, keine Baumwolleinstreu, gerne Hobelspäne
  • kein Gitter an den Seiten
  • schwere Gegenstände wie Sandbad / Buddelboxen und Laufrad gehören auf eine stabile Ebene
  • Artgerechtes Futter, z.B. Futterkrämerei, Futterparadies oder Mixerama, kein Obst
  • Fallhöhe maximal 10 cm


Roborowski-Zwerghamster:

  • Gehege mind. 0,6 m² mit Deckel und ausreichender Belüftung ( mindestens 1/3 der Grundfläche)
  • Laufrad ohne Schereneffekt, mindestens 25 cm  (Innendurchmesser)
  • Sandbad mit Chinchillasand, mindestens ein Drittel des Geheges, nicht als komplett abgetrennter Bereich, sondern auf einem Untergestell, so dass darunter gebuddelt werden kann
  • Sand am Besten von Multifit, JR Farm oder Berkel
  • Mehrkammerhaus mit mindestens 2 Kammern, ohne Boden
  • sehr viele Verstecke, z.B. Korkröhren, Heutunnel, Grasnester, Dübelverstecke, Keramikverstecke...
  • Einstreuhöhe durchgehend mind. 25 cm, keine Hanfstreu, keine Baumwolleinstreu, gerne Hobelspäne
  • kein Gitter an den Seiten
  • schwere Gegenstände wie Sandbad / Buddelboxen und Laufrad gehören auf eine stabile Ebene
  • Artgerechtes Futter, z.B. Futterkrämerei, Futterparadies oder Mixerama, kein Obst
  • Fallhöhe maximal 10 cm


Chinesischer Streifenhamster:

  • Gehege mind. 0,7 m² mit Deckel und ausreichender Belüftung ( mindestens 1/3 der Grundfläche)
  • Laufrad ohne Schereneffekt, mindestens 28 cm  (Innendurchmesser)
  • Sandbad mit Chinchillasand, mindestens 27 cm Durchmesser und 8 cm Höhe, alternativ mindestens 24 x 24 cm.
  • Sand am Besten von Multifit, JR Farm oder Berkel
  • Mehrkammerhaus mit mindestens 2 Kammern, ohne Boden
  • viele Verstecke,  Heutunnel, Grasnester, Dübelverstecke, Keramikverstecke...
  • sehr viele Korkröhren und Klettermöglichkeiten, wie Weinreben
  • Einstreuhöhe durchgehend mind. 30 cm, keine Hanfstreu, keine Baumwolleinstreu, gerne Hobelspäne
  • kein Gitter an den Seiten
  • schwere Gegenstände wie Sandbad / Buddelboxen und Laufrad gehören auf eine stabile Ebene
  • Artgerechtes Futter, z.B. Futterkrämerei, Futterparadies oder Mixerama, kein Obst


Grundsätzliches:

  • Keine Zucht
  • Einzelhaltung
  • wenn die Haltung des Tieres nicht mehr möglich ist, muss es auf eigene Kosten in meine Pflegestelle zurückgebracht werden
  • beim Versterben des Tieres möchte ich benachrichtigt werden
  • kein Nadelholz
  • kein Plastik
  • kein Stroh
  • keine Pappe
  • keine Salzlecksteine
  • kein Zusammenführen mit anderen Tieren ( Hund, Katze, etc.)
  • kein Auslauf ausserhalb des Hauses
  • Schutzgebühr von 35€